Unser Angebot
In vielen Bereichen werden technische KI-Lösungen entwickelt, während ethische Richtlinien separat bleiben. InCulture Systems bringt alle Perspektiven frühzeitig zusammen – für eine wirklich nachhaltige KI-Strategie.
Wem gehört die KI?
Über Macht, Perspektiven und digitale Teilhabe
Künstliche Intelligenz verändert, wer gehört wird – und wer nicht. Dieser Impulsvortrag zeigt, warum technologische Teilhabe kein Zufall ist und wie Organisationen Verantwortung für faire und inklusive KI übernehmen können.


Vielfalt in
KI-Systemen stärken
Über Sprache, Daten und Zugänglichkeit
KI-Systeme wirken nur dann für alle, wenn sie mit unterschiedlichen Perspektiven entwickelt werden. Dieser Impulsvortrag zeigt, wie kulturelle Vielfalt, inklusive Sprache und barrierefreie Gestaltung systematisch in KI-Prozesse eingebunden werden können.
Warum Technik nie neutral ist
Technologische Systeme sind nie losgelöst von sozialen Werten. Dieser Vortrag macht sichtbar, wie kulturelle Prägungen in der KI wirken – und was Organisationen tun können, um Vielfalt, Fairness und Verantwortung in Entwicklungsprozesse zu integrieren.
Kulturelle Verantwortung in der KI-Entwicklung




Wissensaufbau und Orientierung
Sie möchten ethische Fragen in Bewegung bringen, Denkanstöße geben oder einen neuen Blick auf KI eröffnen? Unsere Impulsvorträge und Workshops bieten Orientierung, Relevanz und Gesprächsstoff – passgenau für Teams, Events oder Führungskreise.
Leitung und Strategie
Bildung und Öffentlichkeit
Ethik in der Technologie braucht Austausch – nicht nur in Fachkreisen, sondern in der Gesellschaft. Wir gestalten Räume für Verständnis, Beteiligung und kritische Auseinandersetzung.
Workshops für Bildungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Gruppen und Verwaltung
Entwicklung von Materialien zur Aufklärung und Sensibilisierung
Moderation öffentlicher Formate und Diskussionsrunden
Unterstützung bei Strategien zu Ethik und Teilhabe
Co-kreative Formate zur Reflexion gesellschaftlicher Auswirkungen von Technologie
Didaktische Konzepte für Ethik- und Technikvermittlung
Strategie und Use-Case-Begleitung
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir klare Entscheidungsrahmen, Risikoanalysen nach EU AI Act, Werte-Mappings und Compliance-Routinen – damit KI-Vorhaben verantwortungsvoll, transparent und wirksam sind. Unterschiedliche Zielgruppen brauchen unterschiedliche Themen und Tiefe. Unser Baukasten passt Inhalte und Formate genau daran an.
Verantwortung beginnt auf strategischer Ebene. Wir begleiten Sie dabei, ethische und rechtliche Anforderungen in klare Entscheidungen und nachhaltige Prozesse zu übersetzen.
Entwicklung ethischer Entscheidungsrahmen und Leitlinien
Werte-Mapping für Organisationen und
KI-ProjekteStrategische Verankerung von Fairness, Teilhabe und Transparenz
Risikoanalyse und Einordnung nach AI Act
Bewertung von Hochrisiko-Anwendungen
Unterstützung bei Compliance-Fragen
und ethischer PositionierungReflexion kultureller Auswirkungen digitaler Systeme
Teams in Entwicklung
und Produkt
Gute Technik entsteht nicht nur durch Code – sondern durch reflektierte Entscheidungen im Entwicklungsprozess. Wir machen ethische Fragen für Produktteams konkret und handhabbar.
Impulsvorträge zu Bias, Fairness und Verantwortung in der KI-Entwicklung
Unterstützung bei der ethischen Bewertung von KI-Use-Cases
Entwicklung von Entscheidungs- und Reflexionstools für Teams
Integration ethischer Perspektiven in agile Produktentwicklung
Co-Design von Standards für menschenzentrierte KI
Sensibilisierung für Diversity in Daten,
Design und ModellarchitekturMethoden für inklusives Prototyping und Testen
Ethik-Checks und Prüfdienste
Stellen Sie sich vor, Ihre Anwendung ist der Schlüssel zur Teilhabe – oder zur Ausgrenzung. Mit unserem Test- und Beratungsangebot helfen wir Ihnen, Barrieren zu erkennen und abzubauen. So schaffen Sie eine digitale Umgebung, in der wirklich alle Menschen mitmachen können.
Pflicht trifft hier auf Haltung – und das macht den Unterschied.
Barrierefreiheits-Check
nach WCAG und BFSG
Wir prüfen Ihre Websites und Dokumente nach aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben. Sie erhalten eine fundierte Analyse mit klaren Empfehlungen zu Verständlichkeit, Bedienbarkeit und technischer Zugänglichkeit.
Check für KI-Use-Cases
Wir analysieren geplante oder bestehende KI-Anwendungen hinsichtlich Fairness, Transparenz, Datenverwendung und möglicher Diskriminierungsrisiken – entlang ethischer Prinzipien und gesetzlicher Rahmen wie dem AI Act.
Prüfung inklusiver Sprache und Kommunikation
Wir überprüfen und überarbeiten Ihre Texte, Formulare und Inhalte auf Verständlichkeit, Inklusion und Barrierefreiheit – damit Ihre Botschaften alle Menschen erreichen.
Wir gestalten Technologien, die verbinden – nicht ausschließen.
KI und Ethik
info@inculture-systems.com
+49 160 7957 221
© 2025. All rights reserved.
AGB
InCulture Systems
Denisstraße 3
90429 Nürnberg